Planet O

planet O (Planet Online) ist eine Initiative für Kinder und Jugendliche, in welchem eine schrittweise Digitalisierung im Kirchenkreis Schmalkalden durchgeführt wird. Kinder und Jugendlichen soll dabei die Möglichkeit offeriert werden sich digitale Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrem späteren (gerade beruflichen) Werdegang benötigen.

Hierfür stellt der Kirchenkreis ___Laptops zur Verfügung, welche in Dauer- und Tagesausleihe an ____-Stelle herausgegeben werden. Auch werden präventive Workshops, wie „Coole Monkeys- Gegen Cybermobbing“ angeboten.
 
Um beiden Seiten (Ausleihender & Ausleihstelle) eine Sicherheit eines sorgsamen und pfleglichen Umgangs der Laptops zu gewährleisten, muss vor Ausleihe ein Vertrag unterzeichnet werden, der genau jenen Inhalt mit versichert. Im beiderseitigen Einvernehmen kann so die Langlebigkeit des Projekts auch für weitere Kinder & Jugendliche kontinuierlich gewährleistet werden.
Dauerausleihe

Die Dauerausleihe richtet sich an all diejenigen Kinder und Jugendliche, die keinerlei Möglichkeit haben, einen Laptop zu besitzen, um beispielsweise den gestellten Hausuafgaben in der Schule, durch Home-Schooling, nachzukommen. Insbesondere diejenigen unter euch, die gerade mitten im Schulabschlussstress stecken, können sich einen Laptop für einen längeren, vereinbarten Zeitraum ausleihen. Bei Notfällen sollen jene Laptops ebenso im Bereich der Jugendarbeit ihre jeweiligen Adressaten finden. 

Tagesausleihe

Die Tagesausleihe richtet sich vornehmlich an jugendliche Teilnehmer und Pfarrer des Kirchenkreises, die sich die Laptops satzweise ausleihen können. Vorinstallierte Programme, wie Zoom, GatherTown, AmongUs, etc. ermöglichen eine mobile Einheit, sodass künftig Konfitage oder JuLeiCa-Wochenenden -technisch- abgesichert sind, denn jedem Teilnehmenden wird es ermöglicht auf dieselbe Technik zurückzugreifen.

Workshops

Unser längerfristiges Ziel ist es in einem zweiten Schritt, den Kindern und Jugendlichen digitale Kompetenzen zu vermitteln, die dabei nicht nur ihre beruflichen Perspektiven verbessern, sondern sie auch im privaten Bereich dazu befähigt autonom zu leben und erfolgreich zu sein. Das Sicherstellen von Schutz, Befähigung und Partizipation (u.a. Informations- und Recherchekompetenz, soziale Netzwerke, Datenschutz), d.h., die Stärkung der Rechte der jungen Heranwachsenden in der digitalen Welt ist ein konkreter Auftrag in der Kinder- und Jugendarbeit. So sind zukünftig Projekte rund um die Themenbereiche, wie „Computer, Internet, Social Media, CyberMobbing, Film& Foto“ angedacht.

Wir danken unseren Kooperationspartnern: